
Skiversicherung: abgesichert die Piste unsicher machen
Auf die Bretter, fertig, los! Für alle, die ihren Winterurlaub gern aktiv verbringen, ist die Skiversicherung besonders wichtig.
Ihre Versicherungslösungen
Fahren sie beruhigt, weil abgesichert, in den Winterurlaub. Leben sie ihren Sport und genießen sie den Urlaub!
- Diebstahl, Bruch und Beschädigung
- Unfallversicherung (Bergungskosten)
- Haftpflicht-, Rechtsschutzversicherung
- Krankenversicherung
- 3 Tarife: BASIC, CLASSIC, CLASSIC Plus
- auch Familienpakete möglich
Wenn es auf der Piste zu Zwischenfällen kommt, ist eine gute Versicherung Gold wert.
Vor allem schwerwiegende Unfälle führen zu horrenden Kosten, man denke nur an die Bergung oder das Ausfliegen in spezielle Krankenhäuser. Gesetzliche Sozial- oder Krankenversicherungen springen in diesen Fällen nur selten ein.
-
Was genau ist eine Skiversicherung und was deckt sie ab?
Eine Skiversicherung ist eine private Zusatzversicherung, die verschiedene Versicherungsfälle bei der Ausübung von Winter-Sportarten abdeckt. Die meisten Anbieter offerieren dabei einen sogenannten Mindestschutz, der beliebig aufgestockt werden kann.
-
Hier alle Infos zu den Möglichkeiten den Versicherungsschutz herzustellen
Vor der Wintersport-Saison lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Angebote. Die wichtigsten Informationen zu Ski-Versicherungen finden Sie hier.
-
Zusätzliche Fragen zum optimalen Versicherungsschutz klärt Experte Tino Müller
Dipl. Betriebs- und Volkswirt (FH) Tino Müller hat viele Jahre Erfahrung als Versicherungsmakler und kennt den Markt. Er kann ihnen bei konkreten Problemen und Wünschen weiterhelfen.
Was ist bei der Skiversicherung alles abgesichert?
U.a Diebstahl, Bruch oder Beschädigung der Wintersportgeräte. Hierbei sind auch Mietski, Wintersportgeräte oder anderes geliehenes Equipment wie zum Beispiel Helme versichert. Die zusätzlichen Bestandteile finden sie folgend gelistet:
Unfälle
Die Versicherung kommt für Bergungs- und Überführungskosten auf und leistet im Invaliditäts- oder Todesfall den finanziellen Ausgleich für die Hinterbliebenen. Die Höhe kann variieren.
Krankheit
Sollten Sie im Ski-Urlaub erkranken oder einen Unfall erleiden, springt die Versicherung mit einem Krankenhaus-Tagegeld ein und übernimmt Kosten für die Überführung bei eventueller Unterversorgung. Dabei wirkt sie ergänzend zu Ihrer privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung.
Rechtsschutz
Der Rechtsschutz unterstützt Sie beim Geltendmachen bestimmter Schadenersatzansprüche sowie bei der Verteidigung gegen Vorwürfe der fahrlässigen Verletzung oder Schädigung anderer.
Haftpflicht
Schädigen Sie durch ihr Verhalten auf der Piste Dritte, leistet der Haftpflichtschutz der Ski-Versicherung Schadenersatz. Unberechtigte Ansprüche wie Schmerzensgeld, Behandlungskosten oder Verdienstausfälle werden durch diesen Schutz abgewehrt.
Versichert von Experten
Wählen sie zwischen 3 verschiedenen Tarifen
Der BASIC-Versicherungsschutz: hierbei sind sie bei der direkten Ausübung des Wintersports abgesichert.
Der CLASSIC-Versicherungsschutz: alles was ihnen der Basis-Schutz bereits bietet und zusätzlich den ganzjährigen Schutz für ihren winter- UND Sommerurlaub.
Der CLASSIC PLUS-Versicherungsschutz: hier erhalten sie höhere Versicherungssummen und auch weitere Sport- bzw. Ausrüstungsgegenstände sind abgesichert. Inklusive ist ebenfalls eine Auslandskrankenversicherung.

Häufige Fragen und Antworten
Hier haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zentral für sie beantwortet. Sollten sie nicht die passende Antwort hier finden, fragen sie kostenlos unseren Experten.
Wie viel kostet eine Ski-Versicherung?
Die Beiträge der verschiedenen Anbieter unterscheiden sich zum Teil sehr stark. Außerdem richtet sich der Preis nach der ausgewählten Versicherungsart (Mindestschutz, Basic- oder Premiumschutz) sowie danach, ob Partner- oder Familien-Pakete gebucht werden. Eine Ski-Versicherung ist für mindestens ein Jahr gültig und die Preise für eine Einzelperson differieren zwischen etwa 20 und 60 Euro. Familien-Pakete sind ab 55 Euro zu bekommen. Spezielle Online-Rechner der Anbieter helfen Ihnen dabei, eine günstige und dennoch umfassende Versicherung zu finden und einen Vergleich durch zu führen.
Wo gilt der Versicherungsschutz?
Haben Sie eine private Ski- oder Snowboardversicherung abgeschlossen, gilt diese nicht nur im Skigebiet, sondern im gesamten Winterurlaub, und zwar weltweit.
Lediglich in bestimmten Einzelfällen, zum Beispiel wenn sich Ihr Wohnsitz außerhalb Europas befindet, sind sie lediglich im Winterurlaub und bei Reisen innerhalb Europas geschützt. Je nach abgeschlossener Versicherung ist auch der Weg in den Urlaub sowie die Rückfahrt entsprechend versichert.
Dabei kann die Höhe der Versicherung bzw. die Art der Abdeckung selbst gewählt werden. Die meisten Versicherungen bieten einen Mindestschutz, sowie eine Basic- und eine Premium-Absicherung an. Je nach Versicherungspaket erhöhen sich die abgedeckten Schadensfälle sowie die Versicherungssummen. Außerdem ist es möglich, Partner- oder Familien-Pakete zu wählen.
Warum ist eine Ski-Versicherung wichtig und welche Anbieter gibt es?
Für leidenschaftliche Wintersportler ist eine Wintersportversicherung unverzichtbar. Vor allem, da die Krankenkassen im Schadensfall selten einspringen. Zwar hat sich Die Anzahl der Pisten-Unfälle in den vergangenen zehn Jahren durch immer besser werdendes Equipment halbiert. Kommt es jedoch wider Erwarten zu einem Unfall, den Sie im schlimmsten Fall verschuldet haben, kann dies horrende Kosten und zahlreiche Probleme nach sich ziehen.
Fast alle namhaften Versicherungen bieten einen speziellen Schutz für den Ski- oder Snowboardurlaub an. Ein Vergleich lohnt sich. Auch der Deutsche Skiverband, der DSV, offeriert verschiedene Versicherungen, die mit einer Mitgliedschaft gekoppelt sind.
Sind Snowboards mitversichert?
Wenn Sie passionierter Snowboarder sind oder sich mal auf dem Brett versuchen möchten, sollten Sie zuvor unbedingt darauf achten, ob in Ihrer Versicherung ein Snowboard-Schutz integriert ist. Bei den meisten Anbietern muss dieser jedoch separat abgeschlossen werden, was sich auf den Preis der Wintersportversicherung auswirkt. Snowboarder müssen zum Teil fast das Doppelte zahlen, um einen umfangreichen Schutz zu erhalten.